Schimmelbefall im Wohnbereich verhindern
Wie lässt sich Schimmelbefall zu Hause vermeiden? Gänzlich wahrscheinlich nie. Ein neuer Flyer aus dem LAGuS enthält kurz und knapp die wichtigsten einfachen Verhaltenstipps in Innenräumen, um Schimmel möglichst in Schach zu halten.
Weitere Informationen (Merkblätter/Empfehlungen)
Änderung der Landeshaushaltsordnung (LHO)
Vereinfachung des vorzeitigen Vorhabenbeginns
Zum 01.01.2025 wurde in der LHO der vorzeitige Vorhabenbeginn vereinfacht: Antragstellende können ihr Projekt zum geplanten Termin beginnen, soweit sie vorher den Antrag auf Zuwendung bei der Bewilligungsbehörde gestellt haben. Der Antrag gilt mit Eingang bei der Bewilligungsbehörde als gestellt.
Weitere Informationen
Änderungen im Entschädigungsrecht
Das SGB XIV bündelt seit Jahresbeginn das Recht der Sozialen Entschädigung. Außerdem gibt es neue Informationen zu den Entschädigungen nach Infektionsschutzgesetz (Quarantäne-Entschädigung) aufgrund eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts.
Weitere Informationen
Vorsicht beim Umgang mit isopropanolhaltigen Desinfektionsmitteln
In Rheinland-Pfalz gab es einen Unfall in Zusammenhang mit Peroxid, entstanden durch Oxidation von Isopropanol. Aus diesem Anlass informiert das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport zum Thema.
Zum Umgang mit isopropanolhaltigen Desinfektionsmitteln
Gefahren durch Arzneimittelfälschung
Gewarnt wird vor einer Gesundheitsgefahr durch gefälschte Spritzen des Diabetes-Medikaments Ozempic. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Seite des BfArM. Bei konkretem Fälschungsverdacht oder ergänzenden Fragen wenden Sie sich bitte an folgende Mailadresse: arzneimittelrisiken@lagus.mv-regierung.de
Weitere Informationen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz
Entschädigungen sind möglich für Personen, die einem persönlichen amtlichen Tätigkeitsverbot oder einer Quarantäneanordnung unterliegen. Die Eltern-Entschädigung ist zum 23.09.2022 ausgelaufen. Anträge können noch rückwirkend gestellt werden.
weitere Informationen
Baustein für den Infektionsschutz
Immer mittwochs veröffentlicht das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) einen ARE-Wochenbericht. ARE steht für „Akute Respiratorische Erkrankungen“, umgangssprachlich Erkältungskrankheiten.
Die Beobachtung und Bewertung der Ausbreitung solcher Erkrankungen ist insbesondere in der kalten Jahreszeit wichtig.
Weitere Informationen