LAGuS M-V
Sprechzeiten
Versorgungsamt (direkt dorthin)
Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Landesprüfungsamt (Rostock):
Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Integrationsamt
Dienstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Im Blickpunkt
Niedrigschwellige Betreuungsangebote in MV
Pflegebedürftige, bei denen die Pflege im häuslichen Bereich erfolgt, haben Anspruch auf den Entlastungsbeitrag in Höhe von 125 Euro im Monat. Der Antrag ist formlos an die Pflegekasse zu senden. Das LAGuS führt eine Liste mit den Anbietern, die über eine Anerkennung für ihre Betreuungs-/Entlastungsangebote verfügen. Hier geht es zur Liste.
Prostituiertenschutzgesetz
Am 1. Juli 2017 ist das „Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen“ in Kraft getreten. In MV nimmt das LAGuS im Rahmen dieses Gesetzes die Aufgaben der gesundheitlichen Beratung sowie des Anmeldeverfahrens für Prostituierte wahr. weitere Informationen
Merkzettel für Flüchtlinge und Helfer
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern hat für Flüchtlinge und Helfer Handzettel zur Unterstützung bei Behördengängen erarbeitet. Sie geben in Englisch, Arabisch, Russisch und Deutsch kurze Hinweise zum Elterngeld, zum Antrag auf Feststellung einer Behinderung oder zum Antrag auf Entschädigungen... weitere Hinweise s.u. bei Informationsmaterial / Formulare, Merkblätter / Empfehlungen
Herbstzeit ist Pilzzeit
Im Herbst ist Pilzsaison. Für Pilzliebhaber steht dann wieder die Frage: Sollte ich diesen Pilz essen oder nicht? Wer die vom LAGuS zusammengestellten „Hinweise für Pilzsammler“ befolgt, kann von einem ungetrübten Genuss ausgehen. Hinweise für Pilzsammler und Pilzberater
Erfolgreich und gesund durch die Ausbildung
Viele junge Frauen und Männer haben im Sommer eine Berufsausbildung begonnen. Für alle, die noch nicht 18 Jahre alt sind, gelten die Bestimmungen zum Jugendarbeitsschutz. weitere Informationen
J1- Vorsorgeuntersuchung
Die J1 bietet als Vorsorgecheck für Mädchen und Jungen zwischen 12 und 14 Jahren die Möglichkeit, neben einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung auch den Impfstatus kontrollieren und aktualisieren zu lassen sowie persönliche Fragen und Probleme zu besprechen. Allerdings nehmen nur etwa 40 % der Jugendlichen in... mehr zum Thema J1-Vorsorgeuntersuchung.
Opferentschädigungsgesetz
Ein neues Informationsblatt informiert über die wichtigsten Aspekte des Opferentschädigungsgesetzes (OEG). Opfer von Gewalttaten haben Anspruch auf die besondere Hilfe des Staates und erhalten spezielle Unterstützung in verschiedener Form. Sie haben u. a. Anspruch auf schnelle psychologische Betreuung und Behandlung in... weitere Informationen zu diesem Thema
Organspende – eine bewusste Entscheidung
Der Bundestag hat eine Neuregelung der Organspende beschlossen. Im Zentrum steht die sogenannte Entscheidungslösung: Künftig wird jede Bürgerin und jeder Bürger regelmäßig durch die Krankenkasse auf die Problematik aufmerksam gemacht, zum Nachdenken über eine Organspende angeregt und gebeten, sich zu entscheiden – "ja, ich... Hier erfahren Sie mehr zum Thema Organspende
Aufgepasst beim Ferienjob!
Viele Jugendliche nutzen die Ferien, um ihr Sparschwein zu füllen. Jugendliche dürfen erst ab einem Alter von 15 Jahren arbeiten, wobei es für verschiedene Branchen auch Ausnahmeregelungen gibt. Bei der Ferienarbeit sind die Kinderarbeitsschutzverordnung und das Jugendarbeitsschutzgesetz zu beachten. weitere Informationen
Alltagstipps für Pollen-Allergiker
Etwa jeder 5. Mensch leidet an Heuschnupfen. Die Betroffenen sind in ihrem Wohlbefinden und ihrem Alltag eingeschränkt. Mit ein paar kleinen Tricks kann man die Symptome wie das lästige Niesen, die ständig laufende Nase und das Brennen und Jucken in den Augen etwas lindern. hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema
Aktuelles
Grippewelle ebbt ab
Die Zahl der in Mecklenburg-Vorpommenrn gemeldeten Influenza-Erkrankungen ist erneut deutlich gesunken. Ganze Meldung lesen
Sprechzeiten im LPH entfallen ausnahmsweise
Am 10. und 12. April entfällt im LPH in Rostock der Sprechtag für Studierende. Ganze Meldung lesen
Es geht in den Endspurt: JAZ - Der Wettbewerb für kluge Köpfe
Einsendeschluss für Projekte zum Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preis JAZ ist der 31. Mai 2018 ! Ganze Meldung lesen
Jahresempfang von LAGuS und Unfallkasse
Zum Neujahrsempfang des LAGuS und der Unfallkasse MV kamen heute mehr als 120 Arbeitsschutzakteure nach Warnemünde. Zum zweiten Mal wurde der... Ganze Meldung lesen
Neujahrsempfang von LAGuS und Unfallkasse
Der Neujahrsempfang am 10. Januar 2018 widmet sich dem Thema „Psychische Gefährdungsbeurteilung als Schlüsselfaktor in der Präventionskultur“. Ganze Meldung lesen
Feuerwerk zum Jahreswechsel – nicht nur die Ohren leiden
Wer nicht aufpasst, kann durch das Böllern „böse Geister“ heraufbeschwören. Und wer illegale Böller abbrennt, begeht eine Straftat. Ganze Meldung lesen
Informationen zum neuen Mutterschutzgesetz ab 01.01.2018
Die wesentlichen Neuregelungen des Mutterschutzgesetzes werden zum 1. Januar 2018 in Kraft treten. Ganze Meldung lesen
Keine Sprechzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Im Fachbereich Prostituiertenschutz finden in der Zeit vom 27.12 bis 29.12.2017 keine Terminvereinbarungen und Beratungen statt. Ganze Meldung lesen
Neue Sprechzeiten im LPH ab 2018
Ab 1. Januar 2018 gelten neue Sprechzeiten im Landesprüfungsamt für Heilberufe (LPH). Ganze Meldung lesen
Änderungen im Mutterschutzgesetz
Das überarbeitete Mutterschutzrecht beinhaltet wichtige Verbesserungen für Mütter. Ganze Meldung lesen
Interessenbekundungsverfahren für eine Servicestelle: „Aufstieg im Unternehmen“
Gesucht wird ein Träger für eine Servicestelle für das Projekt „Aufstieg in Unternehmen - Mentoring für Frauen in der Wirtschaft in Mecklenburg-... Ganze Meldung lesen
Interessenbekundungsverfahren Crossmentoring: „Aufstieg in Unternehmen“ -
Gesucht wird ein Träger für ein regionales Cross-Mentoring-Projekt im Rahmen des landesweiten Mentoringprogramms. Ganze Meldung lesen
Terminvergabe startet
Die Terminvereinbarung für die Beratungsgespräche und das Anmeldeverfahren nach dem Prostituiertenschutzgesetz ist ab dem 04.10.2017 möglich. Ganze Meldung lesen
Es wird Zeit für die Grippe-Impfung
Bis Ende November sollten sich vor allem Risikogruppen, u. a. chronisch Kranke, über 60-Jährige und Schwangere ab 4. Monat, impfen lassen. Ganze Meldung lesen
Baden im Sommer war eine saubere Sache
Von Mai bis September 2017 wurden insgesamt 2.705 Badewasser-Proben im LAGuS analysiert. In weniger als 0,5% der Proben wurden Höchstwerte für... Ganze Meldung lesen
Hygienetipps für die Kindertagespflege
Das Sozialministerium hat „Hinweise zu Hygiene und Sicherheit in der Kindertagespflege in Mecklenburg-Vorpommern“ veröffentlicht. Ganze Meldung lesen
Sozialministerin Drese: LAGuS ist unverzichtbarer Dienstleister für die Menschen in MV
Sozialministerin Stefanie Drese hat heute in Rostock den Jahresbericht 2016 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS) vorgestellt. Ganze Meldung lesen
Clever, sicher, cool! JAZ - Der Wettbewerb für kluge Köpfe
Der Deutsche Jugend-Arbeitsschutz-Preis 2018 wurde ausgelobt. Einsendeschluss ist der 31. Mai 2018 ! Ganze Meldung lesen
Auf Pilzsuche im Mai
Maipilze sind lecker, doch Vorsicht: Auch sie haben einen giftigen Doppelgänger... Ganze Meldung lesen
Nachlese zum Arbeitsschutztag
Der 2. Arbeitsschutztag war ein voller Erfolg. Die ersten Vorträge stehen jetzt zum Nachlesen zur Verfügung. Ganze Meldung lesen
Schnell noch anmelden zum zweiten Arbeitsschutztag
Arbeitsschutz in der Praxis. Das ist das Motto für den zweiten Arbeitsschutztag für Mecklenburg-Vorpommern am 7. April 2017. Ganze Meldung lesen
Informationen zum neuen Bundesteilhabegesetz
Das neue Bundesteilhabegesetz will mehr Möglichkeiten und mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen schaffen. Ganze Meldung lesen
Im Fokus: Psychische Belastungen im Job
Sozialministerin Stefanie Drese spricht sich dafür aus, die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz vollständig aus der gesellschaftlichen... Ganze Meldung lesen
Vorsicht beim Böllern
Feuerwerk soll Spaß machen, kann aber auch gefährlich sein. Für das Gehör ist die Knallerei eine extreme Belastung. Ganze Meldung lesen
Die Geschäftsstelle der Schiedsstellen zieht um!
Die Geschäftsstelle der Schiedsstellen zieht nach Rostock. Neue Adresse... Ganze Meldung lesen
Arzneimittel dürfen nicht von Privatpersonen verkauft werden
Hinweis vom LAGuS: Der Verkauf von Medikamenten durch Privatpersonen ist verboten. Ganze Meldung lesen
Neubrandenburg: Das LAGuS zieht um.
Neue Adresse ab 10. November 2016: An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg. Ganze Meldung lesen
Es wird Zeit für die Grippe-Impfung
Der Herbst naht, jetzt ist die beste Zeit für die Grippe-Schutzimpfung. Bis Ende November sollten sich vor allem Risikogruppen impfen lassen. Ganze Meldung lesen
Badegewässer in MV sind top
Das LAGuS hat von Mai bis September 2016 insgesamt 2.604 Badewasser-Proben in seinen Laboren analysiert. Nirgends musste ein Badeverbot wegen... Ganze Meldung lesen
Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter
Im Rahmen der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze“ 2016-2017 hat ein Europäischer Wettbewerb für gute praktische Lösungen begonnen. Ganze Meldung lesen