Pflegeausbildungsfonds M-V
Seit 2020 werden die bisher getrennten Ausbildungen für Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege zu einer generalistischen Pflegeausbildung mit dem Abschluss der Pflegefachfrau, -mann zusammengeführt und über ein Umlagesystem refinanziert (weitere Details finden Sie hier).
Die ausbildenden Einrichtungen und Pflegeschulen erhalten aus dem Pflegeausbildungsfonds die Ausbildungskosten ersetzt. Der Fonds wird aus den anteiligen Einzahlungen des Landes M-V, der Pflegekassen und der Pflegeeinrichtungen gefüllt (siehe Schaubild).
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales verwaltet diesen Pflegeausbildungsfonds zur Finanzierung der generalistischen Ausbildung zur Pflegefachkraft als zuständige Stelle nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG).
Der Pflegeausbildungsfonds für das Finanzierungsjahr 2023 wurde am 10.11.2022 veröffentlicht. (Details finden Sie hier)
Träger der praktischen Ausbildung (TpA) und Pflegeschulen erhalten die Ausbildungskosten aus dem Pflegeausbildungsfonds M-V ersetzt. Hierzu sind weitere gesetzliche Datenmeldungen vorgesehen.
Zunächst ist im Vorjahr des Ausbildungsbeginns bis zum 15.06. eine Jahresmeldung u. a. über die voraussichtlichen Ausbildungszahlen einzureichen. 2 Monate vor Ausbildungsbeginn ist eine Aktualisierungsmeldung einzureichen. Auf der Basis dieser Aktualisierungsmeldung wird die Auszahlung der Ausbildungskosten geprüft.
Sämtliche Datenmeldungen werden über das Pflegeportal MV www.pflegeausbildungsfonds-mv.de entgegengenommen.
Sofern Sie noch nicht registriert sind, holen Sie dies nach und senden uns parallel die Legitimationsunterlagen (hier) zu.
Allgemeine Informationen
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
LAGuS_Veröffentlichung des Finanzierungsbedarfs 2023.pdf | 0,05 MB | |
LAGuS_Veröffentlichung des Finanzierungsbedarfs 2022.pdf | 0,01 MB | |
LAGuS_Veröffentlichung der Pauschalbudgets für 2022 und 2023.pdf | 0,28 MB | |
LAGuS_Veröffentlichung der Pauschalbudgets für 2020 und 2021.pdf | 0,01 MB | |
Globalerklärung Umlageverfahren 2023_Bereich teil-und vollstationär.pdf | 0,49 MB | |
Globalerklärung Umlageverfahren 2023_Bereich ambulant.pdf | 0,49 MB | |
Informationsblatt zur Finanzierung der generalistischen Pflegeausbildung ab 2020.pdf | 0,18 MB | |
Grundzüge Pflegeausbildungsfonds.pdf | 0,1 MB | |
Legitimationsunterlagen inkl. Hinweisen.pdf | 0,21 MB |
Umlagemeldungen
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Ausfüllhinweise Umlagemeldung.pdf | 0,15 MB |
Jahres- und Aktualisierungsmeldungen
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Ausfüllhinweise Aktualisierungsmeldung Pflegeschulen.pdf | 0,18 MB | |
Ausfüllhinweise Aktualisierungsmeldung TpA.pdf | 0,17 MB | |
Ausfüllhinweise Jahresmeldung Pflegeschulen.pdf | 0,7 MB | |
Ausfüllhinweise Jahresmeldung TpA.pdf | 0,14 MB |
Gesetzliche Grundlagen
Bezeichnung | Format | Größe |
---|---|---|
Pflegeberufegesetz.pdf | 0,29 MB | |
Pflegeberufe Ausbildungsfinanzierungsverordnung.pdf | 0,08 MB | |
Informationsblatt Datenschutz - Pflegeausbildungsfonds M-V.pdf | 0,45 MB |
Weiterführende Hinweise:
- Informationsmaterial allgemein zur Pflegeberufereform finden Sie auf der Internetseite des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
- Informationsmaterial zur Qualifizierung der Pflegeberufe finden Sie auch auf der Internetseite des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
- Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Sport M-V zur generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann
- Umsatzsteuerbescheinigung gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG