Landesamt für Gesundheit und Soziales
Im Blickpunkt
Start in die Badesaison 2023
Am 20. Mai beginnt die Badesaison. Eine Online-Badewasserkarte des Gesundheitsministeriums berichtet zur Badewasserqualität an den knapp 500 Badestellen an Ostsee und Binnenseen. Das LAGuS untersucht die Badewasserproben der zuständigen Gesundheitsämter und stellt aktuelle Informationen dazu bereit. Weitere Informationen zu diesem Thema
Entschädigung nach Infektionsschutzgesetz
Entschädigungen sind möglich für Personen, die einem persönlichen amtlichen Tätigkeitsverbot oder einer Quarantäneanordnung unterliegen. Die Eltern-Entschädigung ist zum 23.09.2022 ausgelaufen. Anträge können noch rückwirkend gestellt werden. weitere Informationen
Alltagstipps für Pollen-Allergiker
Viele Menschen kennen ihn, den Heuschnupfen. Die Betroffenen sind in ihrem Wohlbefinden und ihrem Alltag eingeschränkt. Mit ein paar kleinen Tricks kann man die Symptome wie das lästige Niesen, die ständig laufende Nase und das Brennen und Jucken in den Augen etwas lindern. hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema
Baustein für den Infektionsschutz
Immer mittwochs veröffentlicht das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) einen ARE-Wochenbericht. ARE steht für „Akute Respiratorische Erkrankungen“, umgangssprachlich Erkältungskrankheiten. Die Beobachtung und Bewertung der Ausbreitung solcher Erkrankungen ist insbesondere in der kalten Jahreszeit wichtig. Weitere Informationen
Affenpocken
Die Impfung zum Schutz vor einer Infektion mit Affenpocken wird Personen empfohlen, die Kontakt mit einer infizierten Person hatten, sowie Personen mit erhöhtem Infektionsrisiko (siehe RKI). Die Impfung wird derzeit in MV ausschließlich an der Universitätsmedizin Rostock angeboten. Telefonische Terminvereinbarung: 0381 494 7583. Informationen des RKI zum weltweiten, nicht-reiseassoziierten Affenpocken-Ausbruch mit FAQ sowie Informationen zur Impfung
Aufgepasst beim Ferienjob!
Viele Jugendliche nutzen die Ferien, um praktische Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig Geld zu verdienen. In einem Merkblatt hat das LAGuS zusammengefasst, welche Vorschriften aktuell für die Ferienarbeit gelten, zum Beispiel mit Blick auf die Arbeitszeiten. weitere Informationen
Ab in die Pilze
Der Herbst naht und damit die Pilzsaison. Für Pilzliebhaber steht dann wieder die Frage: Sollte ich diesen Pilz essen oder nicht? Wer die vom LAGuS zusammengestellten "Hinweise für Pilzsammler" befolgt, kann von einem ungetrübten Genuss ausgehen. Hinweise für Pilzsammler und Pilzberater
Erfolgreich und gesund durch die Ausbildung
Viele junge Frauen und Männer haben eine Berufsausbildung begonnen. Für alle, die noch nicht 18 Jahre alt sind, gelten die Bestimmungen zum Jugendarbeitsschutz. Hier gibt es weitere Informationen.
Niedrigschwellige Betreuungsangebote in MV
Pflegebedürftige, die im häuslichen Bereich gepflegt werden, steht ein Entlastungsbetrag in Höhe von 125 Euro pro Monat zu. Der Antrag ist formlos bei der Pflegekasse zu stellen. Bei der Suche nach Betreuungs- und Entlastungsangeboten, für deren Anerkennung das LAGuS zuständig ist, helfen Pflegenavigatoren im Internet. Weitere Informationen zu diesem Thema
Organspende kann Leben retten
In Deutschland gilt die sogenannte Entscheidungslösung in Sachen Organspende. Jede Bürgerin und jeder Bürger wird regelmäßig durch die Krankenkasse auf die Problematik aufmerksam gemacht, zum Nachdenken über das Thema angeregt und gebeten, sich zu entscheiden: "Ja, ich möchte Organe spenden" oder "Nein". Hier erfahren Sie mehr zum Thema Organspende
Merkzettel für Flüchtlinge und Helfer
Das Landesamt für Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern hat für Flüchtlinge und Helfer Handzettel zur Unterstützung bei Behördengängen erarbeitet. Sie geben in Englisch, Arabisch, Russisch und Deutsch kurze Hinweise zum Elterngeld, zum Antrag auf Feststellung einer Behinderung oder zum Antrag auf Entschädigungen... weitere Hinweise s.u. bei Informationsmaterial / Formulare, Merkblätter / Empfehlungen
Arbeitsschutz-Handbuch für MV
Das Arbeitsschutz-Handbuch MV vermittelt übersichtlich und konkret in zwölf Kapiteln das notwendige Rüstzeug, um den Arbeitsschutz einerseits gut zu organisieren und andererseits in Betriebsabläufe zu integrieren. Inhalte und Arbeitshilfen sind auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Handwerksbetrieben abgestimmt. Weitere Informationen zu diesem Thema
J1- Vorsorgeuntersuchung
Die J1 bietet als Vorsorgecheck für Mädchen und Jungen zwischen 12 und 14 Jahren die Möglichkeit, neben einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung auch den Impfstatus kontrollieren und aktualisieren zu lassen sowie persönliche Fragen und Probleme zu besprechen. Allerdings nehmen nur etwa 40 % der Jugendlichen in... mehr zum Thema J1-Vorsorgeuntersuchung.
Coronavirus-Pandemie
Auf dieser Seite bündelt das LAGuS die Informationen zu verschiedenen Aspekten der Coronavirus-Pandemie. Weitere Informationen
Umsatzsteuerbescheinigung gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG
Pflegeeinrichtungen und -schulen sowie Einrichtungen zur Fort- und Weiterbildung auf dem Gebiet des Gesundheitswesens können seit dem 13.01.2023 beim LAGuS einen Antrag auf die Bescheinigung gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UStG) zur Vorlage beim Finanzamt stellen. Weitere Informationen
Aktuelles
Gebündelte Leistungen für Familien
Kindergeld, Kinderzuschlag und Elterngeld kann man in Rostock seit einem Jahr "unter einem Dach" beantragen. Ganze Meldung lesen
Antibiotikahaltige Säfte für Kinder – Allgemeinverfügung
Die Allgemeinverfügung mit Datum vom 08.05.2023 soll einem Versorgungsmangel entgegenwirken. Ganze Meldung lesen
HPV-Impfung als Schutz vor Krebs
Die diesjährige Europäische Impfwoche findet bis zum 29.04.2023 statt. Ganze Meldung lesen
Umfangreiche ARE-Berichterstattung endet
Mit dem Bericht für die 15. Kalenderwoche beendet das LAGuS die regelmäßige Berichterstattung über die Erkältungssaison 2022/2023. Ganze Meldung lesen
Corona-Lagebericht: Abschied von einem ganz speziellen Dokument
Nach mehr als drei Jahren endet die Berichterstattung zu einer einzelnen meldepflichtigen Erkrankung. Ganze Meldung lesen
Neue Telefon- und Fax-Nummern
Das LAGuS hat jetzt komplett neue Telefon- und Faxnummern. Ganze Meldung lesen
Keine Sprechzeiten im Landesprüfungsamt für Heilberufe
Wegen der Durchführung der Staatsexamen in der Humanmedizin finden vom 12.04.2023 bis 14.04.2023 keine Sprechzeiten statt. Ganze Meldung lesen
Inklusionsamt: Neuer Name dokumentiert Wandel
Am 03.04.2023 wird das Integrationsamt im LAGuS zum Inklusionsamt. Die Umbenennung spiegelt den veränderten gesellschaftlichen Anspruch der... Ganze Meldung lesen
Merkblätter zum Thema Keuchhusten
Detaillierte Informationen wurden sowohl für Bürger und Bürgerinnen sowie Ärzte und Ärztinnen erarbeitet. Ganze Meldung lesen
Keine Sprechzeiten im Landesprüfungsamt für Heilberufe
Wegen der Durchführung der Staatsexamen entfallen die Sprechzeiten vom 14.03.2023 bis 17.03.2023. Ganze Meldung lesen
Ein Ansprechpartner für alle Fragen
Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber sind Berater und Begleiter für alle, die schwerbehinderte Menschen beschäftigen (wollen). Ganze Meldung lesen
Neue Telefonnummern fürs gesamte LAGuS
Komplett neue Telefonnummern gelten ab 3. April 2023 für das gesamte LAGuS. Die zentrale Vor- und Einwahl lautet dann Tel. 0385 588-59xxx. Ganze Meldung lesen
Corona: Empfehlungen für medizinische Einrichtungen
Das LAGuS hat für Krankenhäuser, Arztpraxen usw. Empfehlungen zum Schutz besonders gefährdeter Personen erarbeitet. Ganze Meldung lesen
Lagebericht Coronavirus erscheint künftig jeweils am Montag
Angesichts des deutlichen Rückgangs des COVID-Infektionsgeschehens erscheint der Lagebericht ab Montag, 06.02.2023, wöchentlich. Ganze Meldung lesen
Corona – Hinweis in eigener Sache
Die aktuellen Veränderungen machen eine grundlegende Überarbeitung der Internetseiten erforderlich. Daran wird intensiv gearbeitet. Ganze Meldung lesen
Generalistische Pflegefachkraftausbildung - Bescheinigung zur Umsatzsteuer
Entsprechende Anträge können beim LAGuS gestellt werden. Ganze Meldung lesen
Alltagsfreude mit wenig Lärm
Neuer Leitfaden gibt Empfehlungen, wie sich der Lärmpegel in Kindertageseinrichtungen verringern lässt. Ganze Meldung lesen
Erkältungskrankheiten in MV – eine kleine Halbzeitbilanz
Seit der 46. Kalenderwoche war ein starker Anstieg zu beobachten. Für die 51. Kalenderwoche ist erstmals ein leichter Abfall zu verzeichnen. Ganze Meldung lesen
Lagebericht heute ohne Neumeldungen aus Rostock
Die Meldungen werden unverzüglich nachgetragen. Ganze Meldung lesen
Korrektur im Corona-Lagebericht
Auch der Lagebericht von gestern, 07.12.2022, wird korrigiert. Ganze Meldung lesen
Merkblatt zu RSV
Hier werden die Informationen schnell zugänglich gemacht. Ganze Meldung lesen
Baustein für den Infektionsschutz
Ab heute veröffentlicht das LAGuS immer mittwochs einen Wochenbericht zu - umgangssprachlich - Erkältungskrankheiten. Ganze Meldung lesen
Eingeschränkte Erreichbarkeit im Landesprüfungsamt
In der Zeit vom 11. Oktober bis 13. Oktober 2022 ist das Landesprüfungsamt für Heilberufe nur eingeschränkt erreichbar. Ganze Meldung lesen
Aktualisierung des Coronavirus-Lageberichts
Ab sofort wird die Hospitalisierungsinzidenz differenzierter dargestellt. Ganze Meldung lesen
Baden im Sommer 2022 war eine saubere Sache
Ersten Prognosen zufolge werden etwa 95 Prozent der Badegewässer die Einstufung „ausgezeichnet“ oder „gut“ erhalten. Ganze Meldung lesen
Eingeschränkte Erreichbarkeit im Landesprüfungsamt
In der Zeit vom 22. August bis 26. August 2022 ist das Landesprüfungsamt für Heilberufe nur eingeschränkt erreichbar. Ganze Meldung lesen
Vibrionen in der Ostsee
Bei den derzeitigen Wassertemperaturen können in der Ostsee, in den Bodden und im Achterwasser vermehrt Vibrionen vorkommen. Ganze Meldung lesen
Lagebericht heute ohne Neumeldungen aus dem Landkreis Vorpommern-Greifswald
Der Landkreis Vorpommern-Greifswald übermittelt heute keine aktuellen Neumeldungen zur Coronavirus-Pandemie auf dem elektronischen Meldeweg an... Ganze Meldung lesen
Badefreuden genießen – Risiken berücksichtigen
An fast allen der etwa 500 ausgewiesenen Badestellen ist das Baden uneingeschränkt möglich. Ganze Meldung lesen