Direkt zum Inhalt
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Gesundheit
Arzneimittelüberwachungs- und -prüfstelle
Infektionsschutz/Prävention
Umwelthygiene, Umweltmedizin
Krankenhaushygiene/Allgemeine Hygiene
Organspende
Gentechnik
Fortbildungen
Gesundheitsämter
Soziales
Elterngeld, ElterngeldPlus
Soziales Entschädigungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Kommunikationshilfen
Integrationsamt
Hauptfürsorgestelle
Versorgungsamt
Arbeitsschutz
Standorte und Kontakt
Arbeitsschutzmanagement
Medizinischer Arbeitsschutz
Sozialer Arbeitsschutz
Gefährliche Stoffe
Überwachungsbedürftige Anlagen/Arbeitsmittel
Technischer Verbraucherschutz
Strahlenschutz
Medizinprodukte
Unternehmenskarten und Werkstattkarten/Fahrerkarten
Förderungen
MV-Schutzfonds
Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Förderungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Anerkennungen und Genehmigungsverfahren
Bildungsfreistellungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BfG M-V)
Pflegeausbildungsfonds M-V
Pendler-Zuschuss
Landesprüfungsamt
Gesundheitsfachberufe
Akademische Berufe
Ausländische Bildungsabschlüsse
Integrationsamt
Kontakte
Fortbildungen
Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG M-V) und Zielvereinbarungsregister
Kalender
Publikationen
Corona-Teilhabe-Fonds
Service
Kontakt
Schwerbehindertenrecht
Elterngeld, ElterngeldPlus
Kindervorsorge
Kinderwunschbehandlung
Geschäftsstelle der Besuchskommission
Geschäftsstelle der Schiedsstellen
Bußgeldstelle
Anmeldung und Beratung für Prostituierte
Werkstatt- und Unternehmenskarten
Pilzberatung
Stellenangebote
Über das LAGuS
Suchen
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontrastversion
Große Schriftgröße
Standard Schriftgröße
Landesamt für Gesundheit und Soziales
M-V
Leichte Sprache
Gebärdensprache
Kontrastversion
Große Schriftgröße
Standard Schriftgröße
Suchen
Landesamt für Gesundheit und Soziales
Gesundheit
Arzneimittelüberwachungs- und -prüfstelle
Infektionsschutz/Prävention
Umwelthygiene, Umweltmedizin
Krankenhaushygiene/Allgemeine Hygiene
Organspende
Gentechnik
Fortbildungen
Gesundheitsämter
Soziales
Elterngeld, ElterngeldPlus
Soziales Entschädigungsrecht
Schwerbehindertenrecht
Kommunikationshilfen
Integrationsamt
Hauptfürsorgestelle
Versorgungsamt
Arbeitsschutz
Standorte und Kontakt
Arbeitsschutzmanagement
Medizinischer Arbeitsschutz
Sozialer Arbeitsschutz
Gefährliche Stoffe
Überwachungsbedürftige Anlagen/Arbeitsmittel
Technischer Verbraucherschutz
Strahlenschutz
Medizinprodukte
Unternehmenskarten und Werkstattkarten/Fahrerkarten
Förderungen
MV-Schutzfonds
Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF)
Förderungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Anerkennungen und Genehmigungsverfahren
Bildungsfreistellungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BfG M-V)
Pflegeausbildungsfonds M-V
Pendler-Zuschuss
Landesprüfungsamt
Gesundheitsfachberufe
Akademische Berufe
Ausländische Bildungsabschlüsse
Integrationsamt
Kontakte
Fortbildungen
Landesbehindertengleichstellungsgesetz (LBGG M-V) und Zielvereinbarungsregister
Kalender
Publikationen
Corona-Teilhabe-Fonds
Service
Kontakt
Schwerbehindertenrecht
Elterngeld, ElterngeldPlus
Kindervorsorge
Kinderwunschbehandlung
Geschäftsstelle der Besuchskommission
Geschäftsstelle der Schiedsstellen
Bußgeldstelle
Anmeldung und Beratung für Prostituierte
Werkstatt- und Unternehmenskarten
Pilzberatung
Stellenangebote
Über das LAGuS
Sie befinden sich hier:
LAGuS
Services
Leichte Sprache
Leichte Sprache
Wichtige Dinge in Leichter Sprache
Details anzeigen
© Inclusion Europe
© Inclusion Europe
Leichte Sprache ist für viele Menschen gut.
Zum Beispiel:
Für Menschen mit Lese-Schwierigkeiten.
Für Menschen aus anderen Ländern.
Das können Sie hier in Leichter Sprache lesen:
Das macht das Amt LAGuS
Schwer-behindert - Was kann ich tun? Antworten auf Ihre Fragen!
Merk-Blatt zum Antrag
Merk-Zeichen - Diesen Anspruch haben Menschen mit Behinderung
Eltern-Geld
Internet-Seite in Leichter Sprache von der Landes-Regierung Mecklenburg-Vorpommern