Aufgaben vom Amt LAGuS

Sie sind auf der Internet-Seite von einem Amt.

Der Name: Landes-Amt für Gesundheit und Soziales.

Die Abkürzung dafür ist: LAGuS.

Das macht das Amt LAGuS:

Das LAGuS hat viele Aufgaben.

Das LAGuS kümmert sich um diese Sachen.

Zum Beispiel:

  • Leistungen für Menschen mit Behinderung.
    Zum Beispiel: Schwer-Behinderten-Ausweise.
    Oder Hilfen für Menschen mit Behinderung im Beruf.

  • Leistungen für Familien.
    Zum Beispiel: Eltern-Geld.

  • Leistungen für Opfer von Gewalt und Krieg.
    Zum Beispiel: Geld für Gewalt-Opfer.

Das LAGuS kümmert sich um Gesundheit.

  • Das Trink-Wasser muss sauber sein.
  • Das Kranken-Haus muss sauber sein.
  • Die Apotheke muss sauber sein.
  • Das prüft das Amt.

  • Das LAGuS macht Beratung.
  • Dann können sich Männer und Frauen
    vor Krankheiten schützen.
  • Das Amt sagt im Winter zum Beispiel:
    Jetzt kommt die Grippe.

Das LAGuS kümmert sich um Gesundheit beim Arbeiten.

  • Ein Maurer muss einen Helm tragen.
    Damit kein Unfall passiert.
  • Es gibt viele andere Regeln.
  • Jede Firma muss sich an die Regeln halten.
  • Das prüft das Amt.

Das Amt LAGuS hat noch viele andere Aufgaben.
Zum Beispiel: Förderung.

  • Zum Beispiel: Das LAGuS gibt Geld für Firmen.
    Wenn Firmen Menschen helfen:
    Dann können sie einen Antrag stellen.
    Sie bekommen Geld vom Amt.
    Das nennt man Förderung.
  • Das Geld für die Förderung kann zum Beispiel vom
    Land Mecklenburg-Vorpommern kommen.
  • Oder von Europa: von der Europäischen Union.
    Das Förder-Geld von Europa heißt: ESF.
    ESF ist die Abkürzung für: Europäischer Sozial-Fonds.

So können Sie Kontakt mit dem Amt aufnehmen:

Sie können eine E-Mail schreiben.

Die E-Mail-Adresse ist:

poststelle.zentral@lagus.mv-regierung.de

Sie können uns anrufen.
Die Nummer ist: 0385 588 59000

Sie können einen Brief schreiben.
Die Adresse ist:

Landesamt für Gesundheit und Soziales
Friedrich-Engels-Platz 5-8
18055 Rostock

Sie können ein Fax schicken.
Die Nummer ist: 0385 509 59000

Mit freundlicher Unterstützung des Zentrums Bayern Familie und Soziales (www.zbfs.bayern.de)

Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator: Stefan Albers, Atelier Fleetinsel 2013.