Arbeitsschutz
Die Abteilung Arbeitsschutz und technische Sicherheit ist Aufsichts- und Beratungsinstanz für die Belange von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Auf den Gebieten des sozialen, medizinischen und technischen Arbeitsschutzes sehen die MitarbeiterInnen dieser Abteilung ihre Aufgabe darin, auf einen umfassenden Schutz, den Erhalt und die Verbesserung der Gesundheit arbeitender Menschen sowie auf eine menschliche Gestaltung der Arbeitsumwelt hinzuwirken. Weitere Aufgaben nimmt die Arbeitsschutzabteilung im technischen und medizinischen Verbraucherschutz wahr mit dem Ziel, Gefahren von Verbrauchern und Patienten abzuwenden. Auch der gesetzliche Mutterschutz gehört zum Aufgabenspektrum. Des Weiteren ist hier die Beantragung von Unternehmenskarten und Werkstattkarten möglich.
Arbeitsschutz und Coronavirus SARS-CoV-2
Informationen des Landesamts für Gesundheit und Soziales und der Landesregierung
- Coronavirus SARS-CoV-2 - Hinweise zu pandemiebedingten Ausnahmeregelungen und Möglichkeiten der flexiblen Anwendung von Arbeitsschutzvorschriften
- Coronavirus SARS-CoV-2 - Handreichung für Beschäftigte - Gesunderhaltung im Homeoffice
- Coronavirus SARS-CoV-2 - Checkliste für Arbeitgeber - (psychische) Gesundheit der Beschäftigten im Homeoffice erhalten
Informationen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Informationen des Ausschusses für Mutterschutz
Online ausfüllbare Formulare
Weitere Formulare für Sie
Wichtige Themen für Sie
Tätigkeitsberichte der Behörden für Arbeitsschutz und technische Sicherheit in M-V
Hier können Sie Einsicht in die Broschüren "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und in der Freizeit - Tätigkeitsbericht der Behörden für Arbeitsschutz und technische Sicherheit" nehmen und sich diese ggf. herunterladen.
Seit 2007 finden Sie Aussagen zum Stand des Arbeitsschutzes und der technischen Sicherheit auch im Jahresbericht des LAGuS.