Justizministerin Hoffmeister: „30. Jahrestag der ersten freien Wahl in der DDR ist denkwürdig“

„Die letzte Volkskammerwahl ist ein Paradebeispiel für ersehnte Demokratie und Politikinteresse. Daran sollten wir erinnern“, sagt Ministerin Katy Hoffmeister

Nr.19/20  | 18.03.2020  | JM  | Justizministerium

„Die erste freie und zugleich letzte Volkskammerwahl in der DDR war ein Paradebeispiel für eine ersehnte Demokratie und ein ehrliches Interesse an Politik. Das zeigte sich an der Wahlbeteiligung von 93,4 Prozent. Die Menschen wollten endlich selbst bestimmen, wer im Parlament ihre Interessen vertreten soll. Auch die Zahl der 19 angetretenen Parteien war ein Zeichen für das Ende der unterdrückten politischen Vielfalt. Der Bogen in die politische Gegenwart lässt sich insofern spannen als dass die Wahlbeteiligung und das politische Interesse an Wahlen wieder zunehmen. Auch der politische Diskurs wird wieder lebhafter. Das ist gut, solange der Diskurs sachlich und respektvollem Umgang geführt wird. So froh ich 30 Jahre nach der ersten freien Wahl in der DDR auch hier in den ostdeutschen Ländern über eine gestiegene Wahlbeteiligung bin, so sehr bestürzt es mich, dass wir immer stärker die Menschen, vor allem die im öffentlichen Leben stehenden Personen, vor Angriffen und Beleidigungen schützen müssen. Daher hat sich Mecklenburg-Vorpommern im Bundesrat einem Entschließungsantrag der Länder Hamburg, Bremen und Bayern zur effektiven Bekämpfung der Kriminalität durch Verbreitung strafbarer Inhalte in sozialen Netzwerken angeschlossen. Wir wollen erreichen, dass auch die, die unter Pseudonym Hass posten, sich selbst dann nicht unseren Strafverfolgungsbehörden entziehen können, wenn ihre Daten auf Servern im Ausland gespeichert sind“, so Ministerin Hoffmeister.

„Der 30. Jahrestag der ersten und letzten freien Wahl in der DDR ist aber auch deswegen ein besonders denkwürdiger Tag, weil mit dem Votum der Wählerinnen und Wähler der Weg in die Deutsche Einheit geebnet werden konnte“, sagt Justizministerin Hoffmeister.

Aktuelles

Für Journalistinnen und Journalisten besteht folgende Kontaktmöglichkeit:

Kontakt

Anja Neutzling
Telefon: 0385 588-59012

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Zeitraum:    alle
28.12.2014  | LAGuS  | LAGuS

Ohne Schaden für die Gesundheit ins neue Jahr

Am 29., 30., und 31. Dezember dürfen in diesem Jahr die allseits beliebten Silvesterraketen, Feuerwerksbatterien und Böller verkauft werden. Sowohl beim Erwerb als auch bei der Verwendung von Silvesterfeuerwerk sind jedoch gesetzliche Bestimmungen zu beachten.

09.12.2014  | LAGuS  | LAGuS

Neuer Ansprechpartner für Anträge nach dem Soldatenversorgungsgesetz

Ab 1. Januar 2015 gibt es einen neuen Ansprechpartner für Anträge nach dem Soldatenversorgungsgesetz (SVG). Zuständig ist dann das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr-Beschädigtenversorgung mit Sitz in Düsseldorf.

04.12.2014  | LAGuS  | LAGuS

Information zu Ebola-Infektionen

Seit März 2014 treten in Westafrika gehäuft Ebola-Infektionen auf. Bis Anfang Dezember sind laut Weltgesundheitsorganisation WHO mehr als 17.000 Menschen an Ebola erkrankt und etwa 6.000 von ihnen daran verstorben.

14.11.2014  | LAGuS  | LAGuS

Informationen zum Elterngeld Plus

Das Gesetz zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates. Vorab möchten wir Eltern schon jetzt über gravierende Änderungen informieren.

13.11.2014  | LAGuS  | LAGuS

Information zur Barrierefreiheit von Apotheken

Nach den Vorgaben der Apothekenbetriebsordnung muss die Offizin einer Apotheke einen Zugang zu öffentlichen Verkehrsflächen haben und soll barrierefrei erreichbar sein. Am 23. Oktober 2014 wurde eine gemeinsame Handlungsempfehlung des Ministeriums für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern und der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern zur Thematik Barrierefreiheit von Apotheken in Mecklenburg-Vorpommern veröffentlicht.

31.10.2014  | LAGuS  | LAGuS

Schöne Fotos für einen guten Zweck

Knapp 3000 Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern erhalten in den nächsten Tagen einen Foto-Kalender des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGuS). "Mit diesem Kalender werben wir bei den Firmen dafür, dass sie Menschen mit Behinderungen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen", sagt Sozialministerin Birgit Hesse.

24.09.2014  | LAGuS  | LAGuS

Es wird Zeit für die Grippe-Schutzimpfung

Die Grippe-Schutzimpfung stellt die wichtigste und effektivste Vorbeugemaßnahme vor einer echten Influenza dar. Deshalb empfiehlt das LAGuS insbesondere Risikogruppen, sich rechtzeitig gegen Grippe impfen zu lassen. Der beste Zeitraum für die Grippeschutzimpfung sind die Monate Oktober und November.

28.08.2014  | LAGuS  | LAGuS

Deutscher Arbeitsschutzpreis 2015

Die Ausschreibung des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2015 ist eröffnet.
Mitmachen lohnt sich! Die Auszeichnung ist mit insgesamt 40.000 Euro dotiert.
Einsendeschluss für Ihre Bewerbung ist der 15. Januar 2015.

20.08.2014  | LAGuS  | LAGuS

Terminhinweis

Im Landesprüfungsamt für Heilberufe gibt es am 21. August gesonderte Sprechzeiten.

08.08.2014  | LAGuS  | LAGuS

Clever - Sicher - Cool!

Am 27. August 2014 werden die Gewinner des Deutschen Jugend-Arbeitsschutz-Preises 2014 bekanntgeben.