Aktuelle Informationen zu EHEC von LAGuS und LALLF
Das Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei (LALLF) und das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) haben heute gemeinsam über die aktuelle Situation hinsichtlich des EHEC-Geschehen in den Landkreisen Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald informiert.
Bis zum 28.08.2025 sind zwölf labordiagnostisch bestätigte EHEC-Fälle gemeldet worden. Der Vergleich zum Stand vom 27.08.2025: Hinzu gekommen sind vier neue Fälle.
Zehn Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 1 und 15 Jahren sowie zwei Erwachsene sind aktuell erkrankt. Fünf Kinder weisen ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) auf. Acht der Erkrankten werden derzeit stationär in verschiedenen Bundesländern betreut. Vier Kinder müssen noch intensivmedizinisch behandelt werden.
Im Landkreis Vorpommern Rügen sind derzeit insgesamt sieben Personen erkrankt, fünf werden stationär behandelt. Drei Kinder haben ein HUS entwickelt, zwei müssen derzeit intensivmedizinisch betreut werden. Bei den Betroffenen handelt es sich größtenteils um Urlauber, zwei Personen kommen aus MV.
In Vorpommern-Greifswald sind aktuell insgesamt fünf Fälle gemeldet, vier Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren sowie eine erwachsene Person sind betroffen. Drei Kinder werden stationär betreut, zwei davon intensivmedizinisch.
Im Rahmen der Suche nach möglichen Infektionsquellen werden mit allen beteiligten Partnern die bekannten Übertragungsmöglichkeiten für den Erreger (siehe beigefügtes Merkblatt) geprüft und untersucht. Die Gesundheitsämter der Landkreise haben in Zusammenarbeit mit den betreuenden medizinischen Einrichtungen erweiterte Stuhldiagnostiken zum Erregerabgleich und damit zu möglichen Zusammenhängen der Fälle veranlasst. Zudem finden ausführliche Befragungen der Eltern der betroffenen Kinder statt. Verantwortliche im Bereich der Lebensmittelhygiene ziehen unterschiedliche Verdachtsproben und ermitteln Lieferketten. Erste im LALLF untersuchte Lebensmittelproben waren EHEC-negativ.