Neuer Beratungsservice für Schwerbehindertenvertretungen (SBV)

10.11.2025  | LAGuS  | LAGuS

Neues Modellprojekt: „Inklusion im Betrieb: Beratung für Interessenvertretungen“ (kurz IBBI) in Zusammenarbeit mit der Grone-Bildungszentren Mecklenburg-Vorpommern gGmbH

Seit dem 1. November 2025 fördert das Inklusionsamt im LAGuS das Modellprojekt „Inklusion im Betrieb – Beratung für Interessenvertretungen“ (kurz IBBI). IBBI bietet telefonische, schriftliche und auch persönliche Beratung (keine Rechtsberatung) im Bereich der betrieblichen Inklusion an. Der Beratungsservice wird eine Ergänzung zum bestehenden Fortbildungsangebot des Inklusionsamtes sein und setzt den Fokus auf die Beratung, Unterstützung und Begleitung der betrieblichen Interessensvertretungen beim Thema Inklusion im Arbeitsleben. Das Team von IBBI nimmt sich den individuellen Bedürfnissen und Fragestellungen aus den betrieblichen Schwerpunkten wie Gesundheit, Kommunikation, Recht, Soziales und behördlichen Strukturen an. Aus dem ganzen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern können sich betriebliche Interessensvertretungen sowohl telefonisch als auch per Mail an den Beratungsservice wenden. Auch eine persönliche Beratung in der Arbeitsstätte vor Ort wird durch das Modellprojekt angeboten. Um das Netzwerk weiter zu stärken, werden zudem Veranstaltungen organisiert, bei denen sich die betrieblichen Interessensvertretungen zu ausgewählten Themen untereinander austauschen und unterstützen können. Das Ziel des Modellprojektes ist die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Schwerbehinderung gemeinsam mit Arbeitgebern, Inklusionsbeauftragten und weiteren Akteuren auszubauen, ganz im Sinne des Mottos „Wissen fördert Inklusion“. Die Auftaktveranstaltung zum Modellprojekt IBBI findet am 9. Dezember 2025 im Grone Bildungszentrum Rostock statt. Anmeldungen für eine Teilnahme sind seit 03.11.2025 über die Buchungsseite möglich: https://www.lagus-inklusionsamt-fortbildungen.de

Zudem können sich Schwerbehindertenvertretungen und weitere Interessenvertretungen aus Mecklenburg-Vorpommern seit dem 1. November 2025 für die Fortbildungen des Inklusionsamtes im LAGuS über die neuen Seminare im Jahr 2026 informieren. Eine Anmeldung wird ab dem 17. November 2025 möglich sein. Einen Monat früher als in den vergangenen Jahren, damit die Teilnehmenden ausreichende Zeit haben, um die notwendigen Vorbereitungen zu treffen.

Vermittelt wird in den Kursen unter anderem Grundlagenwissen, damit Schwerbehindertenvertretungen (SBV) die Interessen schwerbehinderter Menschen im Betrieb kompetent wahrnehmen können. Einen Themenschwerpunkt bilden die damit in Verbindung stehenden rechtlichen Regelungen, insbesondere des Arbeitsrechts. Hinzu kommen Veranstaltungsangebote zum betrieblichen Eingliederungsmanagement, zu spezifischen Krankheitsbildern und zur Einrichtung barrierefreier Arbeitsplätze.

Die Fortbildungsangebote für 2026 und den Kontakt zum neuen Beratungsservice finden Sie unter www.lagus-inklusionsamt-fortbildungen.de

Schwerbehindertenvertretungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben. Sie unterstützen und beraten diesen Personenkreis und wachen darüber, dass die zugunsten schwerbehinderter Beschäftigter geltenden Vorschriften eingehalten werden. Im Interesse dieser Beschäftigten beantragen die SBV entsprechende Maßnahmen, nehmen Hinweise, Anregungen und Beschwerden entgegen und wirken bei den Arbeitgebern auf Umsetzung und Abhilfe hin.