Publikationen

Informationsmaterial / Formulare

Broschüren

ZB info - Leistungen für Menschen mit Schwerbehinderung im Beruf

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Leistungen an Arbeitgeber: Finanzielle Förderung, Beratung und Information
  • Leistungen an schwerbehinderte Menschen: Finanzielle Förderung,
    Beratung und Information

16 Seiten, kostenfrei

Stand: März 2025

ZB Ratgeber - Nachteilsausgleiche - Rechte und Hilfen für Menschen mit Behinderungen - barrierefrei

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

Dieser ZB Ratgeber gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, Rechte und Hilfen zum Ausgleich behinderungsbedingter Nach­teile für Menschen mit Behin­derung oder Schwer­behinde­rung. Es werden sowohl die Leistungen vorgestellt, die im Rahmen der Teil­habe am Arbeitsleben für Menschen mit Schwerbehinderung und deren Arbeit­geber möglich sind, wie auch die allgemeinen Nach­teils­aus­gleiche, zum Beispiel zur sozialen Sicherung, Steuer­ermäßigungen, Mobilitäts- und Kommunikationshilfen.

164 Seiten, kostenfrei

Stand: Januar 2025

ZB info - Prävention & Betriebliches Eingliederungsmanagement - barrierefrei

Herausgeber: BIH - Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen

Inhalte:

  • Hintergrundinformationen
  • Rechtliche Aspekte
  • Handlungshilfen
  • Tipps
  • Angebot des Integrationsamtes

12 Seiten, kostenfrei

Stand: Januar 2025

ZB Ratgeber - Ausgleichsabgabe - barrierefrei

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

Einmal jährlich melden Arbeitgeber die Anzahl der beschäftigten Menschen mit Schwerbehinderung und teilen mit, welchen Betrag sie als Ausgleichsabgabe zu entrichten haben. Dieser ZB Ratgeber erklärt, was beim Anzeigeverfahren zu beachten ist, wie die Ausgleichsabgabe berechnet wird, wie sie sich senken lässt – und für welche Leistungen das Integrationsamt die Ausgleichsabgabe verwendet. Beispielrechnungen und Tipps für das Ausfüllen der Formulare runden den kompakten Praxis-Ratgeber ab.

76 Seiten, kostenfrei

Stand: Januar 2025

ZB Digitalmagazin – Behinderung und Beruf | ZB Behinderung und Beruf (bih.de)
ZB Digitalmagazin – Behinderung und Beruf | ZB Behinderung und Beruf (bih.de)

Stand: Dezember 2024

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Leistungen und Hilfen
Informationen für Unternehmen
2. Auflage

Herausgeberin: Bundesagentur für Arbeit und BIH

Stand: Juli 2024

ZB Ratgeber - Der besondere Kündigungsschutz

für Menschen mit Schwerbehinderung nach dem SGB IX

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e. V.

Inhalte:

  • Fragen und Antworten
  • Tipps für die Praxis
  • Rechtliche Grundlagen

60 Seiten, kostenfreie Broschüre

Stand: April 2024

ZB Ratgeber - Behinderung und Ausweis

Herausgeber:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Informationen
  • Tipps für die Praxis
  • Recht und Gesetz
  • Kontakt

76 Seiten, kostenfrei

Stand: April 2024

ZB Ratgeber - Die Leistungen des Integrationsamtes

Herausgeber: 
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e. V.

Inhalte:

  • Fragen und Antworten
  • Tipps für die Praxis
  • Recht und Gesetz
  • Kontakt

88 Seiten, kostenfrei

Stand: April 2024

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Leistungen und Hilfen
Ein Ratgeber für Arbeitgeber und Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern
6. Auflage

Herausgeberin: Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit

Stand: Januar 2024

Informationsbroschüre des Inklusionsamtes

Das Inklusionsamt

Wer wir sind und was wir tun

Stand: 2023

ZB SPEZIAL - Die Schwerbehindertenvertretung - barrierearm

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Betriebliche Interessenvertretung
  • Persönliche Rechte und Pflichten
  • Stellvertretung und ihre Heranziehung
  • Konzern-, Gesamt-, Bezirks- und Hauptschwerbehindertenvertretungen
  • Partner der Schwerbehindertenvertretung
  • Arbeiten mit dem SGB IX
  • Tätigkeitsfelder und Handlungsinstrumente
  • Bildung eines Netzwerks und Durchsetzungsstrategien
  • Arbeitshilfen

106 Seiten, kostenfrei

Stand: Dezember 2022

ZB Spezial - SBV-Guide - Praxisleitfaden Schwerbehindertenvertretung - barrierefrei

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Erste Schritte im neuen Amt
  • Arbeits- und Ausbildungsplätze sichern und schaffen
  • Informieren und beraten
  • Anhören, mitwirken und initiativ werden

32 Seiten, kostenfreie Broschüre

Stand: November 2022

SBV WAHL 2022

Herausgeber: 
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e. V.

Inhalte: 

  • Förmliches und vereinfachtes Wahlverfahren 
  • Wahlformulare 
  • Wahlkalender 

170 Seiten, kostenfrei

Stand: Januar 2022

ZB Recht – Sozialgesetzbuch IX

Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) e. V.

Stand: August 2021

ZB Spezial - Arbeitgeber gewinnen - Wie Integrationsämter Sie unterstützen - barrierefrei

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Von der Idee zur Realisierung
  • Ob Großkonzerne, öffentlicher Dienst oder kleiner Betrieb: gute Beispiele
  • Argumente
  • Starke Partner

44 Seiten, kostenfrei

Stand: November 2020

Ziemlich beste Mitarbeiter - Titelcover
Ziemlich beste Mitarbeiter

Erfahrungen, Fakten und Tipps rund um die inklusive Ausbildung

Stand: Februar 2020

ZB Spezial Finanzielle Leistungen - Das 1x1 der Förderung

Herausgeber: 
Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Leistungen an Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Illustrierende Fallbeispiele
  • Tipps für Antragsteller

36 Seiten, kostenfrei

Stand: Januar 2020

Buch Inklusive Führung - Titelcover
Buch Inklusive Führung - So gelingt die Inklusion von Menschen mit Behinderung im Unternehmen

von Silke Becker und Manfred Otto-Albrecht

Stand: Oktober 2019

Behinderung und Ausweis - barrierefrei

Herausgeber: Landesamt für Gesundheit und Soziales

Inhalt:

Für Menschen mit Behinderung bieten verschiedenste Vorschriften in Gesetzen, Erlassen, Satzungen, Tarifen uns so weiter eine Reihe von Rechten und Pflichten. Oft können diese aber nur dann genutzt werden, wenn Betroffene die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch und weitere Voraussetzungen durch einen Schwerbehindertenausweis nachweisen.

Diese Broschüre will aufzeigen, unter welchen Voraussetzungen der Schwerbehindertenausweis ausgestellt wird und wie der Mensch mit Behinderung am Verfahren mitwirken kann. Grundlage für alle Begutachtungen nach dem Schwerbehindertenrecht sind die als Anlage zu § 2 Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV) veröffentlichten „Versorgungsmedizinischen Grundsätze“.

148 Seiten, kostenlos

Stand: März 2019

ABC Fachlexikon - Beschäftigung schwerbehinderter Menschen - barrierefrei

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalte:

  • Fachlexikon
  • Leistungen für behinderte Menschen im Beruf
  • Anschriften der Integrationsämter
  • für betriebliche Funktionsträger
  • wird in Einzelexemplaren zur Verfügung gestellt

512 Seiten

Stand: August 2018

ZB Ratgeber - Das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) - barrierefrei

Herausgeber: Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH)

Inhalt:

  • Fragen und Antworten
  • Tipps für die Praxis
  • Rechtliche Grundlagen

87 Seiten, kostenfrei

Stand: Januar 2018

Ela singt - DVD

Eine unglaubliche Geschichte von Mut und Vertrauen, von Zufall und Glück.

Ela, eine Frau mit Handicap, ist der wohl größte Fan der Rockband „Karussell“ und reist gemeinsam mit ihren Eltern zu den Konzerten. Jeden Song kann Ela mitsingen und steht gern nah an der Bühne, um alles genau mitzubekommen. So fällt Ela den Musikern eines Tages auf. Im Gespräch mit den Eltern erfahren Sie, dass Ela seit der Geburt Entwicklungsprobleme hat und dass es ihr größter Wunsch ist, einmal gemeinsam mit der Band auf der Bühne zu stehen. Auf einem Fest der Diakonie erfüllt „Karussell“ Elas größten Wunsch – ein Auftritt mit der Band vor hunderten Gästen. Aus diesem Erlebnis heraus ist Ela für das Leben so gestärkt und motiviert, dass sie einen Entschluss fasst, der ihre Zukunft nachhaltig verändern wird.

Das Filmprojekt wurde mit Mitteln der Ausgleichsabgabe in Höhe von etwa 25.000 Euro gefördert. Im Rahmen des Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern 2017 feierte der Film am 5. Mai seine Premiere und wurde mit dem WIR-Vielfaltspreis der überparteilichen Initiative „WIR. Erfolg braucht Vielfalt“ ausgezeichnet.