Umgang mit radioaktiven Stoffen

Wesentliche Aufgaben des LAGuS zum Umgang mit radioaktiven Stoffen sind:

  1. Erteilung von Genehmigungen zum/zur
    • Umgang mit sonstigen radioaktiven Stoffen
    • Errichtung und Betrieb von Anlagen zur Erzeugung ionisierender Strahlung
    • Einsatz beruflich exponierter Personen in fremden Anlagen und Einrichtungen einschließlich der Registrierung von Strahlenpässen
    • Beförderung sonstiger radioaktiver Stoffe
  2. Bearbeitung von Anzeigen bei Verlust, Fund und Unfällen mit sonstigen radioaktiven Stoffen sowie von Meldungen bedeutsamer Vorkommnisse gemäß der Anlagen 14 und 15 zu § 108 StrlSchV
  3. Überwachung der Umsetzung von gesetzlichen Bestimmungen bei Tätigkeiten mit sonstigen radioaktiven Stoffen

Informationsmaterial / Formulare

Formulare / Anträge

Bestellung zum Strahlenschutzbeauftragten
Antrag auf Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen MEDIZIN (§ 12 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchG)
Antrag auf Genehmigung zum Umgang mit umschlossenen radioaktiven Stoffen TECHNIK (§ 12 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchG)
Antrag auf Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen TECHNIK (§ 12 Abs. 1 Nr. 3 StrlSchG)
Antrag auf Genehmigung der Beschäftigung von Personen in fremden Anlagen oder Einrichtungen (§ 25 StrlSchG)
Genehmigungsantrag für die Beförderung sonstiger radioaktiver Stoffe auf der Straße (§ 27 Abs. 1 StrlSchG)
Antrag auf uneingeschränkte Freigabe radioaktiver Stoffe (§ 32 StrlSchV)
Antrag auf Bescheinigung der Fachkunde im Strahlenschutz gemäß Fachkunde-Richtlinie Technik
Antrag auf Anerkennung und Erteilung der Fachkunde als Medizinphysik-Experte (MPE) gem. § 5 Abs. 24 StrlSchG
Anlage 1 zur VwV Unfallverhütung und Sicherheit in Schulen - Antrag auf Genehmigung zum Umgang mit radioaktiven Stoffen in Schulen (Stand 08/2019)
Anlage 2 zur VwV Unfallverhütung und Sicherheit in Schulen - Anzeige des Umgangs mit radioaktiven Stoffen in Schulen (Stand 08/2019)
Anlage 3 zur VwV Unfallverhütung und Sicherheit in Schulen - Bestellung von Strahlenschutzbeauftragten in Schulen (Stand 08/2019)
§100_StrlSchV_Beiblatt_umschlossene_Quellen_V1.1
§100_StrlSchV_Beiblatt_offene_Quellen_V2.1
Strahlenpaß-Erstregistrierung_Muster

Fachaufsätze / Berichte / Beiträge

Fachkundemodul für MPE - Anforderungen an den Erwerb

Gesetze / Verordnungen / Richtlinien

Strahlenschutzgesetz (StrlSchG)
Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
Bundeszentralregistergesetz (BZRG)
Fachkunde-Richtlinie Technik nach der (alten) Strahlenschutzverordnung
Richtlinie Strahlenschutz in der Medizin
Strahlenschutz in der Tierheilkunde
Ablieferung radioaktiver Abfälle an die LSS M-V / Benutzungsordnung + Antragsformular
Ablieferung radioaktiver Abfälle an die LSS M-V / Kostenverordnung

Sonstiges Informationsmaterial

Strahlenschutz-Sachverständige in MV (Stand 17.03.2025)
Auszug aus Liste zugelassener Transporteure und Konditionierer nach Strahlenschutzrecht (Stand April 2019)
Hinweise zum Strahlenschutz in Schulen
Information des Bundesamtes für Strahlenschutz zur Meldung bedeutsamer Vorkommnisse bei Strahlenanwendungen am Menschen
Meldebogen Kategorie I (Untersuchungen mit ionisierender Strahlung und radioaktiven Stoffen) gem. Anlage 14 zu § 108 StrlSchV
Meldebogen Kategorie III (Behandlung mit ionisierender Strahlung und umschlossenen radioaktiven Stoffen) gem. Anlage 14 zu § 108 StrlSchV
Meldebogen Kategorie IV (Behandlung mit offenen radioaktiven Stoffen) gem. Anlage 14 zu § 108 StrlSchV
Meldebogen Kategorie V (Betreuungs- und Begleitpersonen) gem. Anlage 14 zu § 108 StrlSchV
Meldebogen Kategorie VI (Anwendung ionisierender Strahlung oder radioaktiver Stoffe am Menschen zum Zweck der medizinischen Forschung) gem. Anlage 14 zu § 108 StrlSchV
Meldebogen Vorkommnis außerhalb von Anlage 14 zu § 108 StrlSchV